Ausgabe 3-2022 stellt die 32. Jahrestagung des AVE e.V. zum Thema „Heilpflanzen und Diäten zur Unterstützung der Allergiebehandlung“ in den Vordergrund. Im Tagungsband werden Beiträge von Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates, des AVE-Vorstandes und Selbsthilfegruppen vorgestellt. Weitere Themen sind Allergietherapien, die über den Mund und nicht per Injektion erfolgen. Vorgestellt werden die Therapie der Birkenpollenallergie durch…
Autor: steneberg
32. Jahrestagung AVE e.V.
32. Jahrestagung am 23. September 2023 in Eisenach „Heilpflanzen und Diäten zur Unterstützung der Allergiebehandlung“ Unter dem Motto „Heilpflanzen und Diäten zur Unterstützung der Allergiebehandlung“ führt der AVE e.V. die Jahrestagung in Eisenach durch. Die Bach- und Luther-Stadt ist bereits zum fünften Mal nach 1992, 2003, 2012 und 2018 Tagungsort des AVE.Von 1992 bis 2003…
Mitgliederversammlung 2023
Einladung an alle Mitglieder zur AVE – Jahreshauptversammlung am Samstag 23. September 2023, 14.00 Uhr im Schulungszentrum Bachhaus, Frauenplan 21, 99817 Eisenach Liebe Mitglieder, der amtierende Vorstand des AVE e.V. hat die Versammlungsform mit und ohne persönliche Anwesenheitspflicht gewählt, um sich mit Ihnen über Gegenwart und Zukunft unseres gemeinnützigen Vereins auszutauschen. Auf dieses Treffen wurde…
UMWELT & GESUNDHEIT 2-2023
Ausgabe 2-2023 beschäftigt schwerpunktmäßig mit Allergien auf pflanzliche Lebensmittel. 14 – darunter neun pflanzliche – Zutaten müssen auf verpackt und unverpackt angebotenen Nahrungsmitteln deklariert werden. Neben glutenhaltigen Getreiden und Hülsenfrüchten wie Soja und Lupinen als Hauptzutaten von Fleischersatz spielen dabei auch „versteckte“ Allergene eine Rolle. Auch der als Würzpflanze oder in Gewürzmischungen versteckte Senf hat…
UMWELT & GESUNDHEIT 1-2023
Ausgabe 1-2023 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen „PFAS“ und „Alternative Eiweißlieferanten“. Im erstgenannten Beitrag geht es um „ewige“ Chemikalien. Diese Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) sind langlebig und gefährlich für Mensch und Umwelt. Die zahlreichen Vertreter dieser Stoffgruppe finden und fanden sich in vielen Verbraucherprodukten und technischen Anwendungen wie Treibgasen, Imprägniermitteln, Löschmitteln und Antihaftbeschichtungen. In…
UMWELT & GESUNDHEIT 4-2022
Ausgabe 4-2022 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen „PFAS“ und „Plastikmüll“. Im erstgenannten Beitrag geht es um „ewige“ Chemikalien. Diese Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) sind langlebig und gefährlich für Mensch und Umwelt. Die zahlreichen Vertreter dieser Stoffgruppe finden und fanden sich in vielen Verbraucherprodukten und technischen Anwendungen wie Treibgasen, Imprägniermitteln, Löschmitteln und Antihaftbeschichtungen. In dieser…
UMWELT & GESUNDHEIT 3-2022
Ausgabe 3-2022 stellt die 31. Jahrestagung des AVE e.V. zum Thema „Klimatherapie und Histamin“ in den Vordergrund. Im Tagungsband werden Beiträge von Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates, des AVE-Vorstandes und Selbsthilfegruppen vorgestellt. Schwerpunkt II befasst sich mit dem Thema „Klimawandel und Allergien“. Expertinnen der Universität Augsburg bfassen sich dabei mit veränderten Temperatur-, Allergen- und Schadstoffexpositionen. Sie…
Mitgliederversammlung 2022
Einladung an alle Mitglieder zur AVE – Jahreshauptversammlung am Samstag 17. September 2022, 14.30 Uhr im Kaminzimmer des Veranstaltungszentrums am Sandwall, Sandwall 38, 25938 Wyk auf Föhr Liebe Mitglieder, der amtierende Vorstand des AVE e.V. hat die Versammlungsform mit und ohne persönliche Anwesenheitspflicht gewählt, um sich mit Ihnen über Gegenwart und Zukunft unseres gemeinnützigen Vereins…
31. Jahrestagung AVE e.V.
17. September 2022 in Wyk/Föhr „Klimatherapie und Histamin„ Unter dem Motto „Klimatherapie und Histamin“ führt der AVE e.V. die Jahrestagung auf der Nordseeinsel Föhr durch. Die besondere Insellage (mildes Nordseereizklima) ist einer der Hauptgründe, dass sich schon vor vielen Jahrzehnten Kurkliniken auf die Bereiche Meerwasser-, Thalasso- und Klimatherapie spezialisiert haben. Die Luft auf Föhr ist…
UMWELT & GESUNDHEIT 2-2022
Ausgabe 2-2022 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen „Verpackungswahn“ und „Labenzym“. Im erstgenannten Beitrag geht es um nützliche und unnütze Verpackungen, die Waren schützen, aber eine Flut von Abfall verursachen. So werden Plastikverpackungen nur zu einem Bruchteil recykelt. Das Vneue Verpackungsgesetz soll für mehr Ordnung sorgen. In Schwerpunkt II dreht sich alles um den Käse. Ein…